Ich muss ja zugeben: Frühstücken war eigentlich nie so mein Ding. Da hab ich lieber zehn Minuten länger geschlafen. Während der Schulzeit hat meine Mutter mir und meinen Geschwistern immer geschnittenes Obst in die Hand gedrückt, auf dem Weg zur Tür raus sozusagen, damit wir wenigstens irgendwas gegessen hatten. Im Studium hab ich viel zu oft schnell was beim Bäcker geholt auf dem Weg zur Uni. Und dann schnell schnell vor der Vorlesung verdrückt. Aber zu der Zeit habe ich doch auch ausgiebige WG- und Freundinnen-Frühstücke lieben gelernt. Und auch wenn ich bis heute nicht der Typ bin, der aufsteht und sich schon aufs Frühstück freut (außer vielleicht während der Schwangerschaft), so genieße ich doch ein ausgiebiges Frühstück am Wochenende mit allem drum und dran. Und wenn es wirklich „alles drum und dran“ gibt, dann eben auch ein leckeres Müsli! Wie zum Beispiel das hier: Eine Art Bircher Müsli mit frischen Beeren und leckerem Hafer-Mandel-Crunch. Die Mengen-Angaben sind ziemlich ungenau, da ich das immer so nach Gefühl mache. Aber glaubt mir, das funktioniert! Man kann ja immer etwas Flüssigkeit oder eben Haferflocken – je nachdem – dazugeben, bis das Müsli die Konsistenz hat, die man gerne möchte.
Das braucht ihr:
- grobe und zarte Haferflocken (je ca. eine halbe Packung)
- Apfelsaft
- Milch
- Naturjoghurt (ca. 300g)
- Schlagsahne (1 Becher)
- gemahlene und gehobelte Mandeln (je ca. eine halbe Packung)
- Leinsamen (eine Handvoll)
- etwas Honig und ggf. etwas braunen Zucker
- Äpfel, Birnen (je ein bis zwei)
- Beeren (je nach Geschmack)
So geht’s:
Am Abend vorher die Hälfte der groben und alle zarten Haferflocken mischen und mit Apfelsaft und Milch (etwa zu gleichen Teilen) ansetzen, so dass die Haferflocken etwas schwimmen. Sie sollen sich ja über Nacht vollsaugen. Apfel und Birne klein schneiden und in die Haferflockenmischung geben.
Gemahlene Mandeln kurz in einer Pfanne rösten und mit den Leinsamen in die Haferflockenmischung einrühren. Dann über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag die restlichen groben Haferflocken mit gehobelten Mandeln in etwas Kokosöl rösten und mit Honig (oder auch etwas braunem Zucker) karamellisieren. Zum Kühlen zur Seite stellen.
Joghurt und geschlagene Sahne unter das angesetzte Müsli mischen. Beeren unterheben. Den Großteil der karamellisierten Haferflocken-Mandel-Mischung unter das Müsli heben, den Rest oben drauf verteilen.
Lasst es euch schmecken!
0 Kommentare zu “Yummy | Bircher Müsli”