Direkt mal vorneweg: man braucht keines dieser hier aufgelisteten Dinge, um ein Baby gesund und munter durchs erste Jahr zu bringen. Aber: Es sind alles Dinge, die wir im ersten Jahr mit Baby sehr nützlich fanden! Es gibt natürlich zu jedem Produkt Alternativen. Aber ich kann ja nur von den Produkten sprechen, die wir selbst benutzt haben.* Vielleicht hilft es ja der ein oder anderen werdenden Mama! Hier also zehn unserer Lieblingsprodukte, die uns durchs erste Jahr mit Baby begleitet haben:
Solly Baby Wrap (& Trage von Marsupi)
Ich weiß nicht, wie wir das erste Jahr ohne unser Tragetuch von Solly Baby und unsere Marsupi-Trage überstanden hätten! Es ist – vor allem beim zweiten Kind – soooo viel Wert, beide Hände frei (und das Baby trotzdem nah bei sich) zu haben.
Ich war ja zugegeben nie ein Fan von Tragetüchern. Die sahen alle so öko und schrecklich kompliziert aus, fand ich. Aber das von Solly Baby hat mich überzeugt. Die haben so tolle Farben zur Auswahl (zwei Mal pro Jahr kommen neue Kollektionen raus) und der Stoff ist super! Auch nach zwanzig Mal waschen noch kuschelweich und trotzdem stabil. Das erste halbe Jahr habe ich fast ausschließlich das Tragetuch benutzt.
Ab circa sechs Monaten kam dann mehr und mehr die Marsupi-Trage zum Einsatz. Die ist zwar nichts für sehr langes Tragen (die Gurte sind nicht gepolstert und auch sonst ist die Gewichtsverteilung nicht ganz optimal, finde ich), aber man hat sie super schnell und ohne sich zu verrenken angezogen! Und sie ist so leicht und praktisch verpackt, dass ich sie fast immer dabei hatte. Kurz gesagt: Wer eine unkomplizierte Trage für zwischendurch und unterwegs sucht, der liegt mit der Marsupi richtig. Für Wanderungen oder ganztägiges Tragen gibt es Tragen, die besser geeignet sind (den Ergo Baby z.B.).
Swaddle-Tücher
Die Tücher von Aden & Anaïs sind unsere absoluten Lieblingstücher. Wir haben sie anfangs zwar auch zum Pucken benutzt, aber eigentlich empfehle ich sie hier, weil sie so vielseitig einsetzbar sind: als Sonnenschutz für den Kinderwagen, als Wickelunterlage, Picknickdecke, leichte Sommerdecke und vor allem zum Kuscheln! UND: die Motive sind wirklich sehr süß, egal ob einfach gestreift oder mit Sternen, Blumen oder Walfischen.
Babyfon
Ach, wie war es schön, das erste Mal abends wieder unsere Lieblingssendung zu schauen, während das Baby oben ALLEINE im Babybay schläft. Okay, zugegeben, ich habe mehr auf den Bildschirm des Babyfons geschaut als auf den Fernseher, aber trotzdem!
Ist natürlich die Frage, ob es ein Babyfon mit Kamera sein muss oder nicht. Wir finden es super, weil man nicht bei jedem Geräusch ins Zimmer rennt, um zu gucken, ob alles okay ist, sondern erst mal auf dem Monitor beobachten kann, ob das Kind überhaupt wach ist oder nur mal eben im Schlaf Geräusche macht.
Und nach ein paar Abenden „Babywatching“ kriegt man dann auch von der Lieblingssendung wieder etwas mit (ha!).
Das Mama-Kochbuch
Ich muss zugeben, ich habe einige Bücher zum Thema „Kochen für Kinder“. Die meisten finde ich jedoch solala. Entweder viel zu aufwändig und mit Zutaten, die ich sonst nie benutzen würde oder so simpel, dass man dazu nicht wirklich ein Kochbuch braucht. Aber das Mama-Kochbuch von Hannah Schmitz (die jetzt übrigens auch einen sehr süßen Blog hat zum Thema Babyernährung) kann ich wirklich sehr empfehlen. Das Buch ist eingeteilt in Rezepte für die Schwangerschaft, das Wochenbett und das erste Jahr mit Baby. Viele der Rezepte machen wir mittlerweile regelmäßig. Unsere Lieblinge sind z.B. die Pancakes mit Ziegenfrischkäse und die Bananen-Zucchini-Muffins. Und auch die Schoko-Tarte ist der Hammer. Aber bisher war jedes Rezept, das wir ausprobiert haben, lecker!
Stokke Tripp Trapp & Ikea Antilop Hochstuhl
Der Hochstuhl von IKEA ist preislich einfach unschlagbar. Dazu ist das Design schlicht und der Stuhl passt daher in jedes Esszimmer. Die einzigen Nachteile: die Kinderbeine baumeln frei und die Stuhlbeine sind leicht ausgestellt, weshalb man öfter mal drüber stolpert. Dient selbstverständlich der Stabilität, nervt aber ein kleines bisschen. Eignet sich meiner Meinung nach super als extra Stuhl, falls Gäste mit Kleinkind zum Essen da sind oder man auf der Terrasse isst oder man einfach mal kurz einen sicheren Ort braucht, um das Kind abzustellen.
Der Klassiker von Stokke hat zwar seinen Preis, dafür ist die Qualität aber auch wirklich top und man kann ihn jahrelang nutzen. Ob sich die Babyschale lohnt, ist fraglich, aber mit ihr kann man den Stuhl wirklich von Anfang an benutzen. Später dann lassen sich Sitz- und Trittfläche ohne großen Aufwand an die Körpergröße des Kindes anpassen. Und die Stühle sehen auch noch gut aus! Also, absolute Empfehlung!
Krabbelschuhe
Wir haben die hier geschenkt bekommen und wir lieben sie! Das Leder ist sooo weich (und bio) und sie sind dazu auch noch unglaublich schick! Ich will noch mal ein Mädchen, nur damit ich die mit Punkten oder Schleifchen kaufen kann!
Nosefrida
Okay, jetzt wird’s ein bisschen eklig. Ihr dürft gerne diesen Punkt überspringen (haha!). Für die taffen, die weiterlesen: ihr werdet mir dankbar sein! Das Teil hat uns schon so manche Nacht gerettet. Oder zumindest das Einschlafen erleichtert. Denn Babies können nun mal noch nicht die Nase schneuzen. Und sie hassen es, durch den Mund zu atmen. Doofe Kombi, wenn die Nase zu ist. Und da kommt dann Nosefrida zum Einsatz. Damit saugt man die Rotznase quasi raus. Aber glaubt mir, es hört sich ekliger an als es ist.
Stokke Tablett
Das Tablett von Stokke ist eines der Dinge, die ich erst überhaupt nicht kaufen wollte (da es mir einfach zu teuer erschien) und jetzt total froh bin, dass wir es haben. Es ist einfach so wahnsinnig praktisch, vor allem wenn die Kinder schon relativ früh anfangen selbständig zu essen. Das Tablett hält mit den Saugnäpfen wirklich gut am Tisch – wird also von den Kindern nicht (samt Essen) auf den Boden geschleudert, so wie das mit Tellern manchmal der Fall ist. Und da das Tablett einen leicht erhöhten Rand hat, läuft nicht alles gleich auf den Boden, wenn mal was verschüttet wird. Vielleicht gibt es hier auch (günstigere) Alternativen, aber als ich damals suchte, habe ich nichts Vergleichbares gefunden.
(Wickel-)Rucksack
Das ist jetzt nicht die Entdeckung des Jahres! Ziemlich sicher bin ich sogar Jahre hintendran und in Berlin läuft eh schon jeder damit rum. Aber das ist ja hier kein Fashion-Blog und der Fjällräven Rucksack ist definitiv eins meiner „Baby Favorites“. Ich wünschte, ich hätte ihn beim ersten Kind schon gehabt. So viel besser für den Rücken als jede Umhängetasche, kaum Eigengewicht, genau die richtige Größe, um Windeln, Wechselklamotten und Snacks einzupacken und er schreit nicht: „Hey, ich bin eine Wickeltasche!“ UND: Es gibt den Rucksack in so vielen tollen Farben, dass ich am liebsten mindestens drei davon hätte! (Da ich das dann doch nicht rechfertigen kann, haben die Kinder jetzt eben die Kinderversion des Rucksacks. Ha!)
Burt’s Bees Diaper Rash Ointment
Ein etwas nüchterner letzter Punkt – ich geb’s zu. Aber die Popo-Creme von Burt’s Bees kann ich wirklich empfehlen. Sogar meine Hebamme war total begeistert!
Soooo, geschafft! Ich hoffe, irgendwem hilft’s weiter. Mich würde interessieren: Was sind eure Favoriten (solltet ihr Kinder haben)? Und was habt ihr alles so umsonst angeschafft? Darüber ließe sich vermutlich ein ähnlich langer Beitrag schreiben – haha.
*Der Beitrag ist nicht gesponsert oder in sonst irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Haben wir alles brav selbst gekauft und bezahlt (und für empfehlenswert befunden).
Liebe Kerstin,
schöne Zusammenstellung! In das Mama-Kochbuch muss ich bei dir mal reinschaun 🙂
Eine Investition, die sich echt lohnt, war für uns ein Walkoverall für den Winter (also bzw. war es keine Investition, weil wir ihn geliehen bekommen haben :). Den hatte unsere Maus quasi täglich von Oktober bis April an und durch die Temperatur ausgleichende Eigenschaft der Wolle, gibt’s auch kein Schwitzen z.B. im warmen Auto, wenn mal die Sonne scheint.
Und für alle Sparfüchse: die Swaddletücher gibt’s deutlich günstiger (und wie ich finde auch schön und qualitativ gut) von Lässig. Und wenn wir grade bei Lässig sind: deren Ärmellätzchen sind wirklich wasserdicht und werden jedes Mal wieder sauber. Ideal für kleine Selberesser.
Aber wie du schreibst: das Baby wird auch so groß!
Grüßle, Christine
LikeGefällt 1 Person
Danke für die Ergänzung! Wir haben auch ein paar Tücher von Lässig und ich finde die auch gut! Haben wir geschenkt bekommen, deshalb wusste ich nicht, dass die deutlich günstiger sind 😉 Und dass es die auch in groß gibt.
In das Mama-Kochbuch kannst du beim nächsten Besuch gerne rein schauen 🙂
LikeLike