Für alle, die auch im März noch gerne über gute Vorsätze und Jahresziele sprechen: hier sind sie – meine Goals 2023! Ich bin ein visueller Mensch und großer Fan von Mood Boards und sammle für alle möglichen Projekte immer erst einmal Bilder, ob es um die Renovierung der Küche geht oder um das Hochbeet im Garten. Oft bleibt es aber beim digitalen Bilder sammeln auf Pinterest und so oft schaue ich da dann nicht mehr rein. Dieses Jahr habe ich deshalb fix eine Collage gemacht. Die muss ich jetzt nur noch ausdrucken und an die Pinnwand über dem Schreibtisch hängen – als visuelle Erinnerung und Motivation für meine kleinen und großen Ziele in diesem Jahr!

Pro Monat ein Zimmer ausmisten/sauber machen
Es gibt Bereiche, die ohnehin regelmäßig Aufmerksamkeit bekommen (Kinderkleidung, Medikamentenschublade, Kühlschrank etc.). Aber nach gut vier Jahren in unserem Haus gibt es doch so einige Ecken, Regale und Schränke, die schon lange nicht mehr aussortiert wurden. Im Januar würde ich am liebsten immer alles auf einmal anpacken – den Kinderzimmer-Schrank, das Regal im Schlafzimmer, die Küchenschubladen, die Bastelecke… Aber ich fürchte, ich muss etwas systematischer vorgehen, wenn ich es gründlich machen will. Deshalb habe ich vor, jeden Monat ein Zimmer bzw. einen Bereich (wir haben ja zum Glück keine 12 Zimmer!) auszumisten und extra gründlich sauber zu machen. Manche kann ich vermutlich (hoffentlich!) an einem Tag erledigen, für andere brauche ich sicher länger. Für die Küche z.B.! Die war im Januar dran und gefühlt habe ich das Schlimmste jetzt hinter mir, ha! Wir werden sehen…
Mein/unser Sozialleben streamlinen
Ich schätze mich glücklich, viele Freund*innen zu haben. Sowohl vor Ort als auch (leider) weit entfernt. Und jedes Mal, wenn ich mit einer Freundin telefoniere, mich mit jemandem zum Mittagessen treffe oder wir mit befreundeten Familien einen Wochenend-Ausflug unternehmen, denke ich: „Das sollten wir öfters machen!“ And then life happens. Und es vergehen Wochen oder gar Monate, bis man sich wieder sieht oder hört.
Nachdem unser wöchentlicher Supper Club so gut funktioniert, dachte ich, das könnte ich doch auch auf andere Freundschaften übertragen. Seine Freundschaften zu „streamlinen“ klingt vielleicht schrecklich unromantisch, aber ich hoffe, dass ich meine liebsten dadurch in diesem Jahr häufiger zu Gesicht oder ans Telefon bekomme!
Konkret habe ich dazu folgende Ideen: ein Mal pro Woche Supper Club, ein Mal im Monat Articles Club (ab März!), eine Mittagspause pro Woche frei halten für ein Lunch- oder Walk-Date, an einem Wochenende im Monat einen Ausflug mit Freunden planen.
Kleine „home improvements“ in Angriff nehmen
In den ersten beiden Jahren hatten wir relativ viele kleinere und größere Haus-Projekte. Im letzten Jahr haben wir dafür kaum etwas am Haus gemacht. Größere Projekte stehen zum Glück auch in diesem Jahr nicht an. Dafür möchte ich ein paar kleinere Projekte in Angriff nehmen.
Manche aus rein ästhetischen Gründen, wie die Lampen in Esszimmer, Eingangsbereich und Küche austauschen oder Pampasgras pflanzen. Andere eher aus praktischen Gründen, wie z.B. Wandhaken im Eingangsbereich anbringen oder Regalböden in den Schrank im Kinderzimmer einbauen.
Fit bleiben
Oder anders gesagt: mich weiterhin hauptsächlich vegetarisch ernähren und jeden Tag bewegen und stretchen. Das viele am Schreibtisch sitzen der letzten Monate war nicht so gut für meinen Rücken. Dazu kommt, dass ich in diesem Jahr 40 (!!) werde! Mit der Zahl an sich habe ich eigentlich kein Problem, aber es wäre schön, wenn mein Körper mit 50 noch so fit ist wie jetzt mit 39. Und ich fürchte, dafür muss ich ein bisschen was tun 🙂
Zeit für Kreativität
Das wird vermutlich immer auf meiner Goal-Liste stehen. Hoffe ich zumindest! Denn Kreativität wird meiner Meinung nach viel zu schnell als Luxus abgetan. Das, was als erstes unter den Tisch fällt, wenn die To Do-Liste des Alltags zu lang ist. Mir tut es immer so gut, etwas mit meinen Händen zu erschaffen. Egal, ob ich im Garten arbeite, eine Geburtstagskarte male, mit den Kindern etwas bastele oder fotografiere. Und ich bin ziemlich sicher, dass die Welt ein besserer Ort wäre, würden wir ein bisschen weniger konsumieren und ein bisschen mehr kreieren.
Konkret gehört dazu das diesjährige Fotoprojekt, einen Aquarell-Kurs zu machen, Geburtstagskarten selbst malen, das Gartenbeet bepflanzen, vielleicht was Neues ausprobieren, Klavier spielen lernen…
Jetzt interessiert mich: Was habt ihr euch vorgenommen? Probiert ihr etwas Neues aus in diesem Jahr?
Auf ein kreatives, gesundes und schönes neues Jahr!
Eure Kerstin
0 Kommentare zu “2023 Goals”