Allgemein Goal setting

2022 & January goals

Happy New Year!! Ich hoffe, Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen? Bei uns stand bis vor zwei Tagen noch der Weihnachtsbaum und auch hier auf dem Blog hat sich – wie immer eigentlich um diese Zeit – nicht viel getan. Das ist meistens ein Zeichen dafür, dass ich meine volle Aufmerksamkeit dem „echten Leben“ widme 🙂 Wir hatten endlich ENDLICH mal wieder Besuch aus Deutschland (den ersten seit zwei Jahren!) und haben die Zeit mit meiner Mama sehr genossen. Aber jetzt ist auch bei uns der Weihnachtsbaum abgeschmückt, die Lichterketten in Kisten verstaut und wir grooven uns so langsam wieder in unseren Alltag ein. Gar nicht so einfach nach so einer langen schönen Pause!

Doch irgendwie packt sie mich dann doch immer, die Neujahr-Motivation. Und damit ich meine guten Vorsätze auch im April (wenn die Motivation vielleicht nachgelassen hat, ähem) noch mal nachschauen kann, halte ich sie hier fest. Seine Vorsätze, Träume, Ziele mit jemandem zu teilen ist, finde ich, der beste Ansporn sie tatsächlich auch umzusetzen. Manche führe ich aus dem letzten Jahr fort (Social Media Pausen machen und vor den Kindern aufstehen z.B.), andere gehen mir schon länger durch den Kopf, habe es aber bislang noch nicht gewagt sie tatsächlich anzugehen (z.B. vegetarisch ernähren oder einen Article’s Club gründen).

Also: auf die Gefahr hin, dass mich jemand drauf anspricht – hier sind sie, meine Vorsätze für 2022:

  1. Vegetarisch ernähren. Ich versuche schon seit Jahren, mehr vegetarische (oder auch vegane) Gerichte in unseren Alltag zu integrieren. Und mit dem Gedanken, mich vegetarisch zu ernähren habe ich schon oft gespielt. Gezögert habe ich dann eigentlich hauptsächlich, weil es das Kochen oder auswärts Essen komplizierter macht, nicht so sehr weil ich das Fleisch vermissen würde. Jetzt probiere ich es einfach aus! Ich erhoffe mir davon vor allem, mehr Rezepte auszuprobieren, die sich dann im Laufe des Jahres einbürgern. Und vielleicht ist es ja gar nicht so kompliziert, wie ich es mir vorstelle. Bislang läuft es jedenfalls gut – aber es sind ja auch erst zwei Wochen!
  2. Zum Frühaufsteher werden. That’s a big one. Ich komme einfach so schlecht aus den Federn morgens. Aber ich weiß, dass es mir gut tut, wenn ich allein und in Ruhe in den Tag starten kann. Ich kann mich noch gut an meine Frühdienste im Cafetiero erinnern – das war tatsächlich meine Lieblingsschicht! Das Aufstehen selbst war zwar qualvoll, aber dann im Dunkeln durch die noch verschlafene Stadt zu radeln, das leere Café aufzuschließen und in Ruhe Croissants zu backen und dann die ersten Gästen mit duftendem Kaffee zu begrüßen. Das habe ich geliebt. Vielleicht schlummert ja doch ein Frühaufsteher in mir. Wenn nur das Aufstehen nicht wäre…
  3. Regelmäßig Social Media Pausen machen. Das habe ich im letzten Jahr schon ein paar Mal gemacht und es tat jedes Mal so gut, dass ich mich auf die Pausen in diesem Jahr richtig freue! Mein Plan: Am Wochenende und alle paar Monate einen ganzen Monat auf Social Media verzichten.
  4. Zeit für Hobbys nehmen. Ich möchte z.B. endlich mal wieder ein Fotoprojekt machen, 15 Bücher lesen (meine Bücherliste teile ich bald!) und an einem kreativen Kurs teilnehmen (ob Malen, Schreiben oder etwas ganz anderes weiß ich noch nicht).
  5. Einen Article’s Club gründen. Ich muss gestehen, dass ich diesen Vorsatz hier eigentlich ganz gerne unterschlagen hätte. Weil ich doch irgendwie etwas nervös bin und noch nicht so recht weiß, wie ich das anstelle. Ich würde mich lieber einer bereits bestehenden Gruppe anschließen als selbst eine zu gründen. Aber ich finde die Idee eines Article’s Clubs so gut (gehört habe ich davon bei Emily), dass ich es jetzt einfach ausprobieren möchte. Ein Article’s Club ist quasi ein Book Club, nur eben mit Artikeln statt Büchern. Ich finde die Vorstellung einfach schön, sich mit anderen über interessante Themen zu unterhalten und deren Ideen, Meinungen und Erfahrungen zu hören. Es ist heute so leicht, sich nur in seiner Bubble zu bewegen und sich mit Menschen zu umgeben, die ähnlich denken wie man selbst. Dabei ist es doch eigentlich bereichernd und wichtig – wenn auch manchmal unbequem – andere Sichtweisen kennenzulernen. Wie gesagt, ich bin nervös, aber ich hoffe sehr, dass ich am Ende des Jahres sagen kann: es hat sich gelohnt über meinen Schatten zu springen.
  6. Lunch Dates. Seitdem beide Kinder in der Schule sind, haben wir das ein paar Mal gemacht und wollen das auch in diesem Jahr fortzusetzen. Ich freue mich schon sehr auf ungestörte Unterhaltungen während wir uns durch Savannahs Restaurants schlemmen.
  7. Eine USA-Reise machen. Seitdem wir hier leben, haben wir die Sommerferien eigentlich immer in Deutschland verbracht – außer 2020, aber da sind wir wegen Corona nicht gereist. Diesen Sommer wollen wir die Sommerferien hier verbringen und eine Reise machen – fragt sich nur wo! Grand Canyon, Yosemite, Ostküste? Ideen haben wir viele, aber leider nicht endlos Urlaubstage und kein endloses Budget 😉
  8. Mehr Deutsch in den Alltag integrieren. Nach unserem letzten Sommerurlaub war ich richtig motiviert, die deutsche Sprache noch mehr in unseren Alltag zu integrieren. Klar, ich spreche mit den Kindern (fast) konsequent deutsch, wir haben deutsche Bücher, hören deutsche Hörspiele usw. Aber im Alltag dominiert für die Kinder natürlich trotzdem die englische Sprache. Das werde ich auch nicht ändern können. Aber ich möchte in diesem Jahr bewusster darauf achten und neue Routinen einführen. Z.B. jede Woche „Die Sendung mit der Maus“ schauen, abends – wenn ich die Kinder ins Bett bringe – mindestens ein deutsches Buch vorlesen, im Auto deutsche Musik oder Hörbücher hören usw.

Januar Goals:

  • Zeit mit Mama genießen (So schön war’s!)
  • Weekday Vegetarians in der Bibliothek ausleihen
  • Sommerurlaubsziel(e) festlegen
  • Bücherliste fertig machen und teilen
  • Snack-Kiste umräumen, so dass die Kinder ihre Snacks selbst aussuchen und einpacken können
  • Lunch Date im Plant Riverside District
  • Ein neues vegetarisches Rezept ausprobieren
  • Frau Honig mit den Kindern lesen
  • Inhaltliche Ideen/Themen für einen Article’s Club recherchieren
  • Weihnachtsferien-Fotos bearbeiten und teilen
  • Mottos für Fotoprojekt festlegen

In den nächsten Tagen schaffe ich es hoffentlich, meine Bücherliste zu teilen. Bis dahin interessiert mich: Was habt Ihr Euch vorgenommen für dieses Jahr? Was ist Euer liebstes vegetarisches Rezept? Und welches Buch sollte Eurer Meinung nach auf meiner Bücherliste 2022 nicht fehlen? Schreibt es gerne in die Kommentare!

Eure Kerstin

1 Kommentar zu “2022 & January goals

  1. Pingback: Meine liebsten vegetarischen Gerichte – Me and my HAUS

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: